
Über das Streikhaus
Im Herbst 2019 fand die feministische Bewegung am Sihlquai 115 ein neues Zuhause: Seither ist das Streikhaus einer der wenigen unkommerziellen Freiräume von und für FLINTAQ* (Frauen*, Lesben*, inter*, nonbinäre* und trans*, agender* und gender queere*) Personen in Zürich.
Hier versuchen wir ein kleines bisschen Utopie im Jetzt zu schaffen:
Es finden regelmässig Soli-Essen, Filmabende, Lesegruppen, politische Sitzungen, Flamenco-Kurse, ein Gratisladen, Siebdruck-Werkstätten, Veloflickkurse, Lesegruppen, Soli-Partys und vieles mehr statt. Um über Veranstaltungen immer informiert zu sein, folgst du am besten unserem Telegram-Kanal.
Und es hat noch ganz viel Platz für Neues: Hast du eine Idee für eine Veranstaltung? Willst du im Streikhaus eine Veranstaltung organisieren, im Garten Gemüse anbauen, in einem Sitzungszimmer die Revolution planen? Für all das und vieles mehr melde dich bei auf info@streikhaus.ch.
Öffnungszeiten
Das Streikhaus hat leider keine fixen Öffnungszeiten, sondern ist einfach immer dann offen, wenn Veranstaltungen stattfinden oder sonst wer da ist. Schau in der Agenda nach, komm auf gut Glück mal vorbei oder schreib uns auf info@streikhaus.ch
Raumpolitik
Das Haus ist grundsätzlich offen für alle Personen. Über die Raumpolitik einzelner Events entscheiden jedoch die jeweiligen Veranstalter*innen und kommunizieren das in der Einladung.
Reminder: Es gibt keine bestimmte Art, wie Frauen*, Lesben*, inter*, nonbinäre*, trans*, agender* und gender queere* Personen aussehen. Es soll nie eine Person aufgrund ihres äusserlichen Erscheinungsbildes ausgeschlossen oder weggewiesen werden.
Awareness
Uns ist wichtig, dass sich im Streikhaus möglichst viele Menschen wohl fühlen können. Deshalb hat das Streikhaus hat ein eigenes Awareness-Konzept. Es gilt für alle Menschen und Gruppen, die sich im Haus bewegen.
Barrieren
Das Streikhaus hat zurzeit leider noch viele Barrieren. Das Erdgeschoss mit Gemeinschaftsraum, Bibliothek und Gratisladen ist dank einem Treppenlift mittlerweile rollstuhlgängig. Der Garten ist ebenerdig und verfügt über ein rollstulgängies WC. Für Unterstützung melde dich gerne bei barrierefreiheit@streikhaus.ch. Wir brauchen dafür aber jeweils einige Tage Zeit.
Kontakt
info [at] streikhaus.ch