Es sind schwierige Zeiten für alle, seit der Coronavirus wütet und wir gezwungen sind, den Grossteil unserer Zeit Zuhause zu verbringen. Die Auswirkungen dieser Isolation sind zahlreich und global. Es ist deshalb wichtig sich weiterhin zu informieren, zu vernetzen und solidarisch zu unterstützen. Hier führen wir deshalb eine Liste mit Artikeln, hilfeleistenden Organisationen für besonders betroffene, Tools für die Onlinekommunikation und Projekten für solidarische Unterstützung. Dies ist bei weitem nicht eine vollständige Liste, Link, Artikel und ähnliches können gerne an info@streikhaus.ch gesendet werden.
Hier findest du die feministische Antwort des feministischen / Frauen*streikkollektiv Zürich auf Corona und die Kapitalismuskrise.
Hilfe für Betroffene von häuslicher Gewalt:
- Opferhilfe: https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/
- Liste der Frauen*Häuser in der Schweiz (mit Telefonnummern): https://frauenhaus-schweiz.ch/de/frauenhaeuser
Adressen
Online-Tools für’s Kommunizieren:
Artikel mit linker und/oder queerfeministischer Perspektive zur CoronaKrise:
- https://brrkd.info/article/3278
- https://sozialismus.ch/corona-krise/ (alle Artikel der Bewegung für den Sozialismus zum Thema)
- https://www.ajourmag.ch/stagehands-organisieren-sich/
- https://aufbau.org/index.php/online-zeitung/2754-covid-19-krise-der-gesellschaftlichen-reproduktion?fbclid=IwAR0BrYbYCf-eGr8v4Jwu1-JddnFwfBH7jZ3w-kwzBHY25c5e7hH4a2lfSpc (alle Artikel des revolutionären Aufbaus)
- https://www.sosf.ch/de/themen/asyl/informationen-artikel/appell-an-alle-behoerden.html?fbclid=IwAR0-nf0NDZhz-QEv8_Cy6QiB_fvC_TeW03oGGtAc8a4o6DbgBxSSbVVsRoQ#cform
Solidarische Projekte
- Nachbar*innenschaftshilfe K4 / 5: Sich organisieren und solidarisieren für lokale Nachbar*innenschaftshilfe.
nachbarschaftshilfe.k4@gmail.com
Hotline: +41 44 500 85 48
Struktur und Ablauf des Netzwerks sind in Erarbeitung.
Link zur Telegramgruppe: https://t.me/NSH_K45
Petitionen
- Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen für die nächsten 6 Monate: https://www.change.org/p/bundesrat-bedingungsloses-grundeinkommen-f%C3%BCr-die-schweiz-in-den-n%C3%A4chsten-6-monaten
Arbeitsrechtliche Auskünfte und Hilfeleistungen:
Notfallnummern:
- ROSARA: Beratung und Unterstützung auf deutsch/kurdisch/türkisch für Frauen* (auch Sans-Papiers)
Tel.: +41 79 120 09 10
Mail.: rosara.frauen@gmail.com
Homepage: www.rosarafrauen.ch - Telefonisch medizinische Beratung für Sans-Papiers:
https://www.srk-zuerich.ch/medizinische-anlaufstelle-sans-papiers - Ärztliche Auskünfte:
Ärzt*innenfon (24h): Medizinische Fragen zum Coronavirus:
Telefon 0800 33 66 55Hotline für Veranstalter und Gemeinden (7.00-23.00 Uhr)
Telefon 0800 044 117Infoline Bundesamt für Gesundheit (24h)
Telefon 058 463 00 00 - Gesundheitsdirektion
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
Administration Medizin
Stampfenbachstrasse 30, 8090 Zürich
Telefon 043 259 24 09
E-Mail kantonsarzt.sekretariat@gd.zh.ch - Krisen
Dargebotene Hand 143
Kinder- und Jugendhilfe 147
Elternnotruf Zürich +41 44 261 88 66Kriseninterventionszentrum KIZ der psychiatrischen Universitätsklinik
+41 44 296 73 10Mädchenhaus
Tel.: +41 44 341 49 45
Homepage: https://mädchenhaus.ch - Psychologische Anlaufstellen / Psychological contact points / Puntos de contacto psicológicos Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) – Krisenintervention stationär und ambulant (KIZ)Militärstrasse 8 CH-8021 Zürich
Telefon +41 44 296 73 10 (24 Stunden)
http://www.pukzh.ch/unsere-angebote/erwachsenenpsychiatrie/angebote/stationaere-angebote/krisenintervention/Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK)
Psychotherapeutische Station für Frauen
Lenggstrasse 31 CH-8032 Züric
Telefon +41 44 384 21 11
http://www.pukzh.ch/unsere-angebote/erwachsenenpsychiatrie/angebote/stationaere- angebote/psychotherapeutische-station-fuer-frauen/